"DIE 3 GRÖSSTEN PROBLEME BERUFSTÄTIGER MÜTTER"

"In diesem kostenlosen 9-Minuten-Video teile ich meine Lösungen für die drei größten Herausforderungen berufstätiger Mütter:

1. Niemand hilft mir.

2. Mein Chef versteht meine Situation nicht.

3. Meine Kinder hören nicht auf mich.

Seitdem ich dies mache, bin ich glücklicher und das wünsche ich auch dir.

Mein Blog

Hallo, ich bin Anna.

 

Schön, dass du da bist.

Kennst du die magische Kraft von Geschichten?

Sie lassen uns fühlen, dass wir nicht allein sind. Sie inspirieren uns. Sie helfen uns auf unserem Weg.

Hier findest du meine Geschichten – über mein Mama-Leben, Herausforderungen des Alltags, meine Suche nach Zufriedenheit und Glück. 

Meine Botschaft: Ich unterstütze dich gerne vom ganzen Herzen. Sei die Frau, die du schon immer sein wolltest - ohne Kompromisse.

Du bist so zickig.“ – Warum gerade Menschen, die dir nahestehen, am heftigsten reagieren.

Manchmal reicht ein Satz und schon wirst du als „zickig“ abgestempelt. Besonders verletzend, wenn es von Menschen kommt, die dir eigentlich nahestehen. In diesem Artikel schreibe ich darüber, warum solche Momente so wehtun, was wirklich dahintersteckt – und warum es wichtig ist, ruhig und klar bei deinem Nein zu bleiben.

Vollständiger Artikel

Ich bin kein Mama-Automat – wie mich Mini-Anker durch den Tag bringen

Ein ganz normaler Tag. Der völlig verrückt ist. So sieht der Alltag vieler Mütter aus. Und doch – obwohl man funktionieren muss, sollte man auch leben dürfen. Diese Mini-Momente machen mich lebendig. Lies hier.

Vollständiger Artikel

So erkennst du zielsicher, ob du eine gute Mutter bist

Vom Hamsterrad der Gefühle bis zur inneren Ruhe – dieser Artikel erzählt meine persönliche Reise durch drei Phasen des Mutterseins und die wichtigste Lektion, die ich daraus gelernt habe: Unser Wert liegt nicht in dem, was wir leisten.

Vollständiger Artikel

Muttersein in Italien – Es ist nicht so, wie es scheint.

🇩🇪 Muttersein in Deutschland ist nicht einfach. 🇮🇹 In Italien scheint es manchmal leichter zu sein – wer schon mal im Urlaub war und die großen Familien im Restaurant gesehen hat, weiß, was ich meine. Doch stimmt das wirklich? 🤔

Vollständiger Artikel

Wenn Kinder undankbar erscheinen…

Wenn Kinder undankbar erscheinen Es tut so richtig weh, wenn wir sehen, wie unangenehm unsere Kinder manchmal sind. Obwohl sie unermesslich viel haben – oft mehr als wir selbst in ihrer Kindheit hatten. Aber was sollen wir tun? Wie können wir damit umgehen? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in meinem Blog Antithelm. Als Mama von zwei Söhnen erlebe ich selbst diese herausfordernden Momente und teile meine Erfahrungen und Lösungsansätze, die mir geholfen haben, diese Situationen besser zu verstehen und zu meistern. Nicht durch mehr Strenge, sondern durch ein tieferes Verständnis und praktische Methoden für den Alltag.

Vollständiger Artikel

Wenn uns verletzende Kommentare treffen…

Uah … das hat wehgetan. Man sagt ja: Ein einziges Wort kann tiefer verletzen als ein Schlag mit dem Schwert. Und genau so fühlt es sich manchmal an, wenn uns verletzende Bemerkungen treffen – besonders von Menschen, die uns eigentlich nahestehen. Ich teile heute meine Gedanken und Erfahrungen dazu.

Vollständiger Artikel

Ich hoffe, du bist nicht zufrieden – Emotionsskala von Hicks

Heute Mittag bin ich mit meinem Sohn ziemlich müde von der Schule nach Hause gefahren. Ich bat ihn, eine Einkaufstasche mit hineinzunehmen – und prompt, als er sie im Flur abstellte, ging eine Flasche Essig kaputt. Der Essig lief nicht nur durch den Flur, sondern auch die Treppe hinunter. „Du Armer“, sagte ich zu ihm....

Vollständiger Artikel

Wo bin ich eigentlich? Wie ich mich im Alltag verloren habe – und wieder fand.

Es ist so leicht, sich im Alltag zu verlieren – wenn man kleine Kinder hat, zur Arbeit geht und täglich tausend Dinge erledigen muss. Doch man kann sich auch wiederfinden und sich ein Leben gestalten, das wirklich zu einem passt – ein wunderbares Leben.

Vollständiger Artikel

Probleme – so hilfst du deinem Kind am besten und bleibst selbst stark.

Das Schlimmste für mich als Mama ist es, wenn meine Kinder Probleme haben. Ich leide mit, kann nachts nicht schlafen und suche verzweifelt nach Lösungen. Aber in den letzten Jahren habe ich gelernt, anders damit umzugehen – gelassener, klarer und liebevoller. Ich bin nicht perfekt, aber ich kann heute sagen: Ich bin eine glücklichere Mama geworden – und kann meine Kinder besser unterstützen als je zuvor. In meinem neuen Artikel teile ich meine wichtigsten Erkenntnisse – ehrlich, persönlich und mit dem Blick einer Mama und Lehrerin. Vielleicht findest du dich ja darin wieder.

Vollständiger Artikel

Lerne von meiner Kollegin, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen – so dass es bei anderen ankommt

Fällt es dir schwer, Nein zu sagen, obwohl du es willst? In meinem neuen Blogartikel berichte ich, wie ich es von meiner Kollegin gelernt habe.

Vollständiger Artikel